Die Umsetzung unserer Ziele in den sechs Handlungsfeldern erfolgt in vier zentralen Verantwortungsbereichen. So wird Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht – von der Basisarbeit im Verein bis hin zur internationalen Großveranstaltung.
Unsere 4 Verantwortungsbereiche
Verband und Vereine sind Multiplikatoren und Treiber für Nachhaltigkeitsleistungen im Wintersport.
Zu den Fokusthemen gehören:
- Nachhaltigkeitsorganisation
- Gebäudemanagement Haus des Ski
- Beschaffung
- Nachhaltige Sportentwicklung
- Ehrenamt/ Vereine
- Skisport an Schulen
- DSV-Skischulen
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Mobilitätsmanagement
- Compliance
- Governance
- Diversity & Sicherheit
Trainingsstätten werden bedarfsgerecht und ressourceneffizient entwickelt.
Zu den Fokusthemen gehören:
- Ressourceneffizienz
- Modernisierung
- Bedarfsplanung
- Energie- und Schneemanagement
- ganzjährige Nutzung
- wirtschaftliche Tragfähigkeit
Wintersport-Veranstaltungen sind Impulsgeber für eine sportliche und nachhaltige Regionalentwicklung.
Zu den Fokusthemen gehören:
- Klimaschutz
- Energieeffizienz
- Mobilität
- Regionalität
- Ehrenamt
- Zugang und Teilhabe
- nachhaltige Durchführung
- wirtschaftliche Tragfähigkeit
Winter- und Bergsportgebiete sind der Schlüssel für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Entwicklung des Wintersports.
Zu den Fokusthemen gehören:
- Bergbahnen
- Netzwerk
- Destinationsmanagementorganisationen (DMO's)
- Lebensraum
- Naturerlebnis
- Kommunen
- Innovation und Transformation
- Wintersportindustrie und Fachhandel