Das Expertenforum Klima.Sport.Schnee beleuchtet die Zukunft des Schneesports aus der Perspektive der D-A-CH-Region im Zeichen des globalen Klimawandels - wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert.
Der Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel gehören zu den großen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen für unsere Gesellschaft mit globaler Bedeutung. Dabei unterliegt der Wintersport in seiner touristischen und spitzensportlichen Ausprägung unauflöslich den durch den Klimawandel bedingten veränderten Rahmenbedingungen und Unsicherheiten in deren Vorhersage. Trotz beständiger Fortschritte in der Klimaforschung bleiben noch viele Fragen offen, insbesondere bei den zu erwartenden Entwicklungen auf lokaler bzw. regionaler Ebene. Vor diesem Hintergrund bietet das Expertenforum Klima.Sport.Schnee eine interdisziplinäre Austauschplattform, dessen Ergebnisse in fortlaufenden Positionspapieren festgehalten werden. Insgesamt wirken über 20 Autorinnen und Autoren aus 14 wissenschaftlichen Einrichtungen mit und tragen so dazu bei, den aktuellen Forschungsstand aus ihren Disziplinen und Perspektiven zu präsentieren.
Autorenschaft: Beteilige Fachwissenschaftlerinnen und fachwissenschaftler, sowie Institutionen:
- Dr. Andreas Becker - Deutscher Wetterdienst (DWD), Abteilung Hydrometeorologie
- PD Dr. Andrea Fischer - Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung Innsbruck (IGF, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
- Dr. Lea Hartl - Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung Innsbruck (IGF), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
- Dr. Sven Kotlarski - Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz
- Prof. Dr. Harald Kunstmann - KIT-Campus Alpin, Institut für Meteorologie und Klimaforschung und Universität Augsburg
- Prof. Dr. Michael Lehning - WSL Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF), Forschungsgruppe Schneeprozesse, Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne
- Dr. Christoph Marty - WSL Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF)
- Gudrun Mühlbacher - Deutscher Wetterdienst, Regionales Klimabüro München
- Dr. Marc Olefs - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Abteilung Klimaforschung
- Hansueli Rhyner - WSL Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF), Forschungsgruppe Industrieprojekte und Schneesport
- Prof. Dr. Ralf Roth - Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung, Vorstand Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS), Leitung Expertenforum
- Michael Rothleitner - Schneezentrum Tirol
- Dr. Erwin Rottler - Universität Innsbruck, Institut für Geographie
- Prof. Dr. Hans-Peter Schmid - KIT-Campus Alpin, Institut für Meteorologie und Klimaforschung TU München
- Prof. Dr. Ulrich Strasser - Universität Innsbruck, Institut für Geographie
- Dr. Marc Zebisch - Center for Climate Research and Transformation - Eurac Research Bozen
- Dr. Karl-Friedrich Ziegahn - Karlsruhe Institut of Technology (KIT), Bereich IV Natürliche und gebaute Umwelt