Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Transformative Bildung mit Outdoorsport: Das Projekt ticket2nature bietet außerschulische Lernorte für Kinder und Jugendliche und vermittelt spielerisch Aspekte der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Projektbeschreibung

In speziell konzipierten mehrtägigen Sommer- und Wintercamps können Schulklassen Sport-, Natur- und Gruppenerfahrungen sammeln und sich intensiv mit dem Einfluss ihres Handelns auf ihr Umfeld auseinandersetzen. Im Sinne einer transformativen Bildung besitzt das Projekt einen ganzheitlichen Ansatz und vermittelt ein Verständnis für ökonomische, ökologische und soziale Beziehungen zwischen dem Menschen, seinen Aktivitäten und den Anforderungen an Natur- und Umweltschutz. Das Projekt fußt auf der Überzeugung, dass bereits einfache Naturerlebnisse Impulse für nachhaltigeres Handeln sind, indem sie Kindern den Wert der Natur und praktisches Wissen zur Bedeutung natürlicher Ressourcen vermitteln. 

Ziel

Zusammen mit den Jugendlichen einen persönlichen Zugang zur Natur, ihrer Heimat und Kultur entwickeln sowie Beispiele gesunden Lebensstils und nachhaltiger Freizeitgestaltung vorstellen. Das Spielen und Bewegen in der Natur sensibilisiert für die Schönheit und den Reichtum dieser und fördert gleichzeitig die Gesundheit sowie die motorische und intellektuelle Entwicklung. Langjährig ausgebildete Studierende schaffen als Teamer eine aktivierende Lernumgebung und transformative Forschung gewährleistet ein wissenschaftliches Fundament und fortlaufende Evaluation des Projektes. Durch Bereitstellung von Bekleidung und Ausrüstung sowie geringe finanzielle Beträge wird allen Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen der Zugang zu Naturerlebnissen ermöglicht.

Vereinstrainer, Schulleiter, Lehrer und Schüler einer 6. oder 7. Klasse aufgepasst: Ihr wollt raus in die Natur und sportlich aktiv sein? ticket2nature bietet Deiner Klasse die Möglichkeit, eine Woche im Sommer oder Winter in der Natur sportlich unterwegs zu sein.

Weitere Informationen und das nötige Anmeldeformular: www.ticket2nature.de

  • Organisation und Durchführung des Kursprogramms (Sommer oder Winter)
  • Leitung und Betreuung durch speziell von der DSHS Köln und dem SIS/DSV-Beirat ausgebildete Teamer
  • Übernachtungen inkl. VP in einer naturnahen und nachhaltig gestalteten Unterkunft
  • Leihmaterialien entsprechend dem Kursprogramm
  • (Schneeschuhe, Langlaufski, Biathlon-Laser-Infrarot-Gewehre, Backcountry-Ski, Schaufeln, Eissägen, Slacklines, Mountainbikes etc.)
  • evtl. anfallende Eintrittsgelder und Liftpässe