STIFTUNG SICHERHEIT IM SKISPORT
Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden.


Übersommern der Skitouren-Ausrüstung

So langsam neigt sich ein sehr ungewöhnlicher Winter dem Ende entgegen. Ein Winter, der für die meisten von uns ohne einen einzigen Pistenkilometer...

Mehr lesen ...

User-Befragung zum Loipenportal

Das bereits vor 15 Jahren von der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und dem DSV-Beirat für Umwelt und nachhaltige Skisportentwicklung gegründete...

Mehr lesen ...

Nachhaltigkeit bei der FIS Nordischen Ski WM Oberstdorf/Allgäu 2021

Verantwortung für den nordischen Skisport, die Natur und die Menschen

Mehr lesen ...

Nachhaltige Zukunft im Wintersport. Können wir bald Loipen zu 100% emissionsfrei präparieren?

Am Nordic Center Notschrei konnte im Januar 2021 der elektrisch angetriebene PistenBully PB 100 E im Loipenbetrieb getestet werden.

Mehr lesen ...

„Sehr auslösefreudig“: Hohe Lawinengefahr – auch in gesperrten Skigebieten

Die deutschen Alpen und Voralpen zeigen sich tief verschneit: Bis zu 1,5 Meter Neuschnee fielen in den vergangenen Tagen und sorgten vielerorts für...

Mehr lesen ...

Der Deutsche Skiverband und die Stiftung Sicherheit im Skisport trauern um Prof. Walther Tröger

Nach dem Tod von Professor Walther Tröger würdigt DSV-Präsident Dr. Franz Steinle den ehemaligen NOK-Präsidenten als „guten Freund, Mentor,...

Mehr lesen ...

ASU-Unfallanalyse 2019/2020

Die neu erschienene Unfallanalyse der statistischen Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU) gibt Aufschluss über Zahl und Art der Unfälle auf Pisten.

Mehr lesen ...

Offener Brief an politische Entscheidungsträger in Deutschland

Deutsche Ski- und Snowboardverbände plädieren für verantwortungsbewussten Wintersport in Corona-Zeiten

Mehr lesen ...

Verbot von Fluorwachs für alle FIS-Disziplinen ab Saison 21/22

Per- und polyfluorierte Substanzen (PFAS) werden bei wasser- und schmutzabweisenden Textilien, Lacken und Beschichtungen, aber auch bei Skiwachsen im...

Mehr lesen ...

Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft

Durch die Corona-Pandemie ist nochmals deutlich geworden, wie wichtig das Sporttreiben in der Natur für die Gesundheit und das persönliche...

Mehr lesen ...