STIFTUNG SICHERHEIT IM SKISPORT
Zum Hauptinhalt springen

DSV skiTEST

Die DSV aktiv-Kaufberatung zeigt den Weg zum Traumski und wirft einen Blick hinter die Kulissen des DSV skiTEST.


Die DSV aktiv-Kaufberatung: Racecarver, Slalomcarver, Sportcarver, Genusscarver oder Allmountain-Ski? Skimodelle gibt es in Hülle und Fülle. DSV aktiv zeigt den Weg zum Traumski und wirft einen Blick hinter die Kulissen des DSV skiTEST.

Racecarver gibt es gefühlt schon immer. Allmountain-Ski? Sind doch auch ein alter Hut. Ach ja, die Genusscarver – die locken mich auch nicht hinterm Ofen hervor … Sind Sie auch der Meinung, sich im Dschungel der Skikategorien und -modelle richtig auszukennen. So gut, dass Ihnen keiner ein X für ein U oder einen Milchkaffee für einen Latte macchiato verkaufen kann? Aber ähnlich den Kaffeegetränken, bei denen es mittlerweile neben dem bekannten Espresso, Cappuccino und dem traditionellen Filterkaffee noch eine Vielzahl an Abwandlungen und anderen Getränken gibt, ist das Angebot im Skimarkt ebenfalls sehr breit gefächert. Und Jahr für Jahr schafft es die Skiindustrie, eigentlich bekannte Skikategorien weiterzuentwickeln oder gar neu zu definieren, und somit den Anwendungs- oder Zielgruppenbereichen zu öffnen. Dabei helfen neue Materialien oder Fertigungstechniken ebenso wie offensichtliche Veränderungen am Shape oder der Aufbiegung – wie seinerzeit beim Ur-Carver oder heute den Modellen mit Rocker-Technologie. Und um bei dieser Vielfalt an Kategorien und Modellen den Überblick zu behalten, ist der DSV skiTEST seit Jahrzehnten bereits ein bewährter Ratgeber und Kaufberater.

Es gibt viele gute Skimodelle auf dem Markt, das beweist auch das Feedback der verschiedenen Testgruppen des DSV skiTEST – aber sie müssen vom Charakter her zum Fahrer, seinen Vorstellungen vom Skifahren und seinem Fahrkönnen passen. Was bringt schließlich der beste Racecarver, wenn ein Genuss-Skifahrer ihn kaum beherrschen kann?

Wie seit Jahren bewährt, kann die Skiindustrie in jeder der insgesamt 8 Testkategorien (Race, Slalom, Sport, Genuss, Allmountain, Offpiste, Lady-Genuss, Lady-Sport) jeweils ein Testmodell im Auslieferungszustand anliefern, welches von der DSV-Testcrew abgeklebt wird, um eine Beeinflussungdurch das Design zu vermeiden. Die Skihersteller entscheiden hierbei eigenständig, ob sie am DSV skiTEST teilnehmen und wenn ja, welche Kategorien sie bestücken. Kosten entstehen hierbei für die Skihersteller, außer der Anlieferung der Testski, keine.

Nachdem die 12-köpfige Profi -Test-Crew in der ersten Woche die Modelle eingehend testet, geht es in der zweiten Testwoche für die Vergleichsgruppen darum, die Ergebnisse zu überprüfen. 18 DSV aktiv-Mitglieder, internationale Medienpartner aus Tschechien und Holland sowie ca. 30 Sportfachhändler haben dabei die Möglichkeit die Testski eingehend unter die Lupe zu nehmen.

Anhand der somit erzielten Daten übernimmt die Sporthochschule Köln in bewährter Manier die Auswertung der Ergebnisse. Optimale äußere Voraussetzungen und eine perfekt präparierte Piste – hier gebührt den Mitarbeitern der Bergbahnen Obergurgl/Hochgurgl ein besonderer Dank – sind die Grundvoraussetzung, um den standardisierten Testablauf nach DIN/ISO 8783 bei möglichst konstanten und somit aussagekräftigen Pisten- und Witterungsverhältnissen durchzuführen.

Die Detailergebnisse finden Sie in den großen Skitests in den Ausgaben 04/05/06 und 01 des DSV aktiv Ski & Sportmagazins und online unter www.ski-online.de/DSVskiTEST. Darüber hinaus zeigt Ihnen unsere Kaufberatung, wie Sie in nur 4 Schritten Ihren ganz persönlichen Traumski finden können. So ausgestattet und im Sportfachgeschäft auch noch gut beraten, steht einem erfolgreichen Skikauf nichts mehr im Wege. Dann kann er kommen: Der erste Skitag der Saison – mit neuen Ski und völlig neuem Fahrgefühl. Ob Sie letztendlich zum Allmountain-Ski, zum Sportcarver oder zum Offpiste-Modell greifen, ist Geschmackssache – und vergleichbar damit, ob Sie eher zum klassischen Filterkaffee oder zum Cappuccino tendieren. Wichtig ist, dass der Ski zu Ihren Vorlieben passt und Sie Spaß damit haben – denn alles andere ist kalter Kaffee!

Weitere Themen